Neuigkeiten, News &
Ankündigungen
Der Compliance Rechtsanwälte Newsfeed zum Thema Compliance.
Seite: 3 von 4Der Compliance Rechtsanwälte Newsfeed zum Thema Compliance.
Seite: 3 von 402.08.2024 – Allgemein, Gesetze, Hinweisgebersysteme
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG), das dem Schutz von Whistleblowern dient, wurde auf Bundesebene durch die Einrichtung einer externen Meldestelle unter der Aufsicht des Bundesamtes für Justiz vorangetrieben.
Lesen04.06.2024 – Compliance
Unternehmen, die Geschäftsbeziehungen mit sanktionierten Ländern unterhalten, müssen sich auf Verschärfungen einstellen. Die EU verschärft mit einer neuen Richtlinie unter anderem Bereitstellungs- oder Einfriervorschriften, den Handel mit sanktionierten Waren, das Erbringen verbotener Finanzdienstleistungen und ähnliches. Gleichzeitig erhöht die EU die Sanktionen, und zwar massiv.
Lesen21.05.2024 – Compliance
In der heutigen Geschäftswelt ist Compliance ein entscheidender Faktor, um rechtliche und ethische Standards einzuhalten. Ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Compliance-Management-Systems (CMS) ist das Auditverfahren. Dieser Blogbeitrag beleuchtet die essenzielle Rolle des Auditverfahrens und erklärt, warum alleinige Zertifikate nicht ausreichen, um Unternehmen vor Haftungsrisiken zu schützen.
Lesen21.05.2024 – Compliance
Ende März 2024 hat das Bundesjustizministerium den Referentenentwurf des Gesetzes zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive veröffentlicht. Diese Richtlinie verpflichtet eine wachsende Zahl von Unternehmen in Deutschland, umfassende Nachhaltigkeitsberichte nach einheitlichen europäischen Standards zu erstellen.
Lesen21.05.2024 – Gesetze, Hinweisgebersysteme
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HSchG) verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten, eine interne Meldestelle zu etablieren. Voraussetzung ist ein funktionierendes Hinweisgebersystem sowie fachkundige Beschäftigte, die eingehende Hinweise entgegennehmen und bearbeiten.
Lesen21.05.2024 – Gesetze, Hinweisgebersysteme
In der heutigen Geschäftswelt müssen Unternehmen zunehmend Nachweise ihrer Nachhaltigkeitspraktiken erbringen, um den Anforderungen ihrer Vertragspartner gerecht zu werden. Ein zentraler Bestandteil dieser Nachweise ist das Hinweisgebersystem.
Lesen21.05.2024 – Gesetze, Hinweisgebersysteme
Seit dem 2. Juli 2023 steht Beschäftigten der Privatwirtschaft und des öffentlichen Sektors eine neue Möglichkeit zur Verfügung, Verstöße anonym zu melden. Das Bundesjustizamt hat eine externe Meldestelle eingerichtet, die online zugänglich und live ist.
Lesen21.05.2024 – Compliance, Gesetze, Hinweisgebersysteme
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) verpflichtet Unternehmen mit mehr als 50 Beschäftigten*, eine interne Meldestelle einzurichten. Die Nichtumsetzung oder fehlerhafte Umsetzung kann schwerwiegende Konsequenzen haben, einschließlich hoher Bußgelder und persönlicher Haftung der verantwortlichen Personen.
Lesen21.05.2024 – Gesetze, Hinweisgebersysteme
Das Hinweisgeberschutzgesetz stellt klare Anforderungen an Arbeitgeber mit über 50 Beschäftigten*. Sie sind verpflichtet eine interne Meldestelle für Hinweisgeber einzurichten. Diese Aufgabe können Unternehmen auch outsourcen.
Lesen21.05.2024 – Compliance, Gesetze
Die bevorstehende Umsetzung der NIS-2-Richtlinie (NIS-2-UmsetzungsG) und des KRITIS-Dachgesetzes (KRITS-DachG) markiert eine bedeutende Änderung im deutschen IT-Sicherheitsrecht. Diese Gesetze bringen umfangreiche Anforderungen mit sich, die erhebliche Auswirkungen auf die Compliance von Unternehmen haben werden.
Lesen