01.04.2025 – Compliance, Gesetze

Güterhändler – Geldwäschepflichten “für jedermann”

Die Bekämpfung von Geldwäsche ist längst nicht mehr nur Aufgabe des Finanzsektors. Der Gesetzgeber hat erkannt, dass Geldwäsche auch über zahlreiche andere Wirtschaftszweige geschieht. Daher ist der Kreis der Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz (GwG) gezielt auch auf nicht-finanzielle Bereiche ausgeweitet: insbesondere sind Güterhändler* erfasst. Häufig sind sich Güterhändler aber nicht bewusst, dass sie umfangreiche Pflichten treffen. Dabei ist es im Grundsatz unerheblich, ob die Güterhändler Bargeld annehmen oder nicht.  

Lesen

20.09.2024 – Compliance, Gesetze

Lieferkettengesetz: BAFA veröffentlicht Änderungen zum Fragenkatalog

Die für die Einhaltung des Lieferkettengesetztes zuständige Behörde (BAFA) hat weitere Details veröffentlicht, die Unternehmen dabei helfen sollen, Auslegungsfragen des Gesetzes besser zu verstehen. Die Behörde nutzt hierfür einen Fragen- und Antworten Katalog, der hier öffentlich abrufbar ist.

Lesen

16.08.2024 – Compliance, Gesetze

KYC Basics – Was Sie wissen müssen  

Der Kampf gegen Geldwäsche gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit. In der Folge vervielfachen sich auch die Pflichten von Unternehmen, Vorkehrungen gegen Geldwäsche zu treffen. Eine Grundlage dieser Unternehmenspflichten ist das Wissen, mit wem man eigentlich Geschäfte macht. „Know Your Customer“ ist das Stichwort, kurz: KYC. KYC bezeichnet den Prozess zur Identifizierung und Überprüfung der Identität und Integrität eines Kunden oder Geschäftspartners.

Lesen